Was sind Cookies?

Was sind Cookies im Internet?

Cookies im Internet

1/19

Wenn du eine Internet-Seite öffnest,
erscheint oft ein kleines Fenster.
In dem kleinen Fenster erscheint eine Frage.
Diese Frage kann unterschiedlich gestellt sein.

Zum Beispiel:
•    Cookies zulassen?
•    Cookies akzeptieren?
•    Cookies ablehnen?

Aber was genau sind Cookies?
Und was musst du machen?

Kekse?

2/19

Cookies ist Englisch
und bedeutet Kekse.
Aber die Cookies im Internet kann man nicht essen.

Browser

3/19

Wenn du ins Internet gehen möchtest,
brauchst du einen Browser.
Ein Browser ist ein Computer-Programm.
Mit dem Browser kannst du dir Internet-Seiten angucken.
Bekannte Browser sind:

  • Edge
  • Chrome und
  • Firefox.

Cookies

4/19

Cookies sind kleine Textdateien. 
Wenn du eine Seite im Internet besuchst,
werden sie in deinem Browser gespeichert.

Teste dein Wissen

5/19

Schiebe die richtige Lösung in das grüne Feld.

Danach klicke auf den Button „Prüfen“.

(Nur eine Antwort ist richtig)

Worum geht es in diesem Kurs? In diesem Kurs geht es um:

Wie funktionieren Cookies?

Cookies speichern Informationen

6/19

Cookies speichern Informationen darüber,
wie du eine Internet-Seite benutzt.


Zum Beispiel:
Du bist auf einer Internet-Seite und änderst die Schriftgröße. 
Diese Information wird als Cookie 
im Browser gespeichert.
Wenn du morgen nochmal auf dieselbe Internet-Seite gehst, 
sendet der Browser die Cookie-Datei an die Internet-Seite. 
Die Internet-Seite erkennt, dass du schon mal da warst.
Die Internet-Seite wird dir genauso angezeigt,
wie du sie eingestellt hast.

Beispiel:

7/19

Du kannst auf dieser Internetseite die Schriftgröße einstellen.
Du stellst nun die Schrift ganz groß ein, dazu klickst Du auf das größte A.
Nun wird dir der ganze Text auf der Seite groß angezeigt.
Wenn du dann das nächste Mal wieder die illume Akademie aufrufst, ist die Schrift immer noch groß eingestellt.
Cookies haben dafür gesorgt, dass diese Einstellung gespeichert wurde und du das nicht nochmal neu einstellen musst.

Teste dein Wissen

8/19

Schiebe die richtige Lösung in das grüne Feld.

Klicke danach auf den Button „Prüfen“.

(Nur eine Antwort ist richtig)

Kann sich eine Internet-Seite mit Cookies deine Einstellungen merken? Ja oder nein.

Welche Arten von Cookies gibt es?

1. "Session-Cookies"

9/19

Es gibt Cookies, die nur vorübergehend gespeichert werden.
Das bedeutet: sie werden so lange gespeichert,
wie dein Browser geöffnet ist. 
Diese Cookies heißen „Session-Cookies“.
Session ist Englisch und heißt: „Sitzung“.
Wenn du deinen Browser schließt,
ist die Sitzung beendet.
Die Session-Cookies werden gelöscht.
Session-Cookies helfen dir.
Sie speichern zum Beispiel deine Anmelde-Daten.
Oder die Artikel,
die du in einen Waren-Korb gelegt hast.
So musst du sie nicht immer wieder neu eingeben.
Diese Cookies nennt man auch „notwendige“ oder „technisch notwendige Cookies“.
Sie werden benötigt,
damit die Internet-Seite gut funktioniert.

2. "Tracking-Cookies"

10/19

Tracking ist Englisch und heißt: Verfolgung.
Tracking-Cookies verfolgen deine Spur im Internet. 
Tracking-Cookies speichern:

  • welche Internet-Seiten du besuchst und
  • was du dort suchst. 

Dir wird dann im Internet Werbung angezeigt,
die zu deinen Interessen passt. 
Zum Beispiel:
Du hast dir online Sport-Schuhe gekauft.
Du siehst danach auf Internet-Seiten Werbebanner mit Sport-Schuhen.
Auch wenn die Internet-Seite nichts mit Sport-Schuhen zu tun hat.
Tracking- Cookies bleiben gespeichert und 
werden nicht automatisch gelöscht. 
Sie bleiben gespeichert, auch wenn du den Browser schließt.

Teste dein Wissen

11/19

Schiebe die richtige Lösung in das grüne Feld.

Klicke danach auf den Button „Prüfen“.

(Nur eine Antwort ist richtig)

Wofür werden Tracking-Cookies genutzt?

Cookies zustimmen oder ablehnen?

Soll ich Cookies zustimmen oder soll ich Cookies ablehnen?

12/19

Manche Cookies sind nicht nötig,
damit eine Internet-Seite gut funktioniert.
Zum beispiel:

  • Marketing-Cookies oder
  • Statistik-Cookies 

Du kannst selbst entscheiden,
ob diese Cookies in deinem Browser gespeichert werden sollen. 
Deshalb erscheint dieses kleine Fenster mit den Fragen,
wenn du eine Internet-Seite öffnest.
Dieses Fenster heißt: Cookie-Banner. 

Verschiedene Cookie-Banner

13/19

Cookie-Banner sehen auf jeder Internet-Seite anders aus.
Es werden verschiedene Wörter benutzt, die dasselbe bedeuten.
Andere Wörter für „zustimmen“ sind zum Beispiel:

  • annehmen
  • einwilligen 
  • akzeptieren

Ein anderer Ausdruck für „Ablehnen“ ist zum Beispiel:
„weiter ohne Zustimmung“.

Einstellungen

14/19

Oft kannst du dich im Cookie-Banner nur zwischen zwei Sachen entscheiden:

  • „zustimmen“ und 
  • „Einstellungen“.

Wenn du Cookies ablehnen möchtest, 
musst du auf „Einstellungen“ klicken. 
Im nächsten Fenster kannst du die Cookies ablehnen.

Ist es gefährlich Cookies zu speichern?

15/19

Es gibt kleine Computer-Programme, die deinem Computer schaden können. 
Zum Beispiel:

  • Viren, 
  • Würmer oder Trojaner.

Programme können nicht in Cookies gespeichert werden. 
In Cookies kann nur Text gespeichert werden.
Cookies sind daher nicht gefährlich für deinen Computer.

Teste dein Wissen

16/19

Verschiebe alle Wörter, die das gleiche bedeuten wie „zustimmen“ in das grüne Feld. Drei Wörter sind richtig. Danach klicke auf den Button „Prüfen“.

Schiebe die richtige Lösung in das grüne Feld.

Klicke danach auf den Button „Prüfen“.

(Drei Wörter sind richtig.)

 

„Zustimmen“ meint das gleiche wie:

Einwilligen
Akzeptieren
Annehmen
Weiter ohne Zustimmung
Einstellungen
Ablehnen

Bonus-Wissen

Cookies verwalten und löschen

17/19

In deinem Browser kannst du einstellen, dass

  • deine Cookies immer abgelehnt werden.
  • nur bestimmte Cookies abgelehnt werden.
  • deine Cookies gelöscht werden sollen.

 
Dafür musst du im Menü deines Browsers die Einstellungen suchen.

18/19

Cookies im Internet sind kleine Text-Dateien. 
So kann die Internet-Seite erkennten, 
dass du schon mal da warst.
Und was du auf der Internet-Seite gemacht hast.

Manche Cookies werden automatisch gelöscht,
wenn du deinen Browser schließt.
Andere Cookies bleiben gespeichert.

Du kannst selbst entscheiden,
ob Cookies in deinem Browser gespeichert werden sollen.
Du kannst Cookies ablehnen
oder zustimmen.
Cookies sind nicht gefährlich für deinen Computer.

19/19

Möchtest du dein neues Wissen testen?