Was sind Pop-ups?

Kursthema:

Was sind Pop-ups?

In diesem Kurs kannst du lernen, was Pop-ups sind und wie du sie blockieren kannst, wenn sie dich stören. 

1. Was sind Pop-ups?  
2. Wie kann ich Pop-ups blockieren?
3. Wie installiere ich bei Microsoft Edge eine Erweiterung, die Pop-ups blockiert?
4. Zusammenfassung und Quiz

1. Was sind Pop-ups?

"Plötzlich auftauchen"

1/19
Eine Frau sitzt an einem Computer. Der Bildschirm zeigt ein Pop-up mit Werbung.

Als Pop-ups (englisch „to pop up“ = plötzlich auftauchen) werden zusätzlich auftauchende Fenster in einem Browser bezeichnet.  

Keine Sorge!

2/19
Eine Frau sitzt an einem Computer und ist verwirrt. Der Bildschirm zeigt zwei Pop-ups mit Werbung.

Zweifle nicht an deinem Verstand, wenn sich plötzlich und unerwartet ein Fenster öffnet! Pop-ups erscheinen ohne eine Aktion von dir. Sie öffnen sich automatisch! 

Werbung

3/19
Ein Bildschirm, rechts daneben eine Kaffee Tasse. Auf dem Bildschirm sind zwei Pop-ups mit Werbung zu sehen.

Meistens handelt es sich bei Pop-ups um Werbung.

Hilfreiche Pop-ups

4/19
Ein Bildschirm, rechts daneben eine Kaffee Tasse. Auf dem Bildschirm ist ein Pop-up mit einem OK-Button zu sehen. Daneben eine Sprechblase mit dem Info-Zeichen.

Es gibt aber auch Pop-Ups im Betriebssystem und in Apps. Diese Art von Pop-ups enthalten hilfreiche Informationen. 

Drei Arten von Pop-ups

5/19
Dreigeteiltes Bild. Im ersten Abschnitt ein Bildschirm mit einem Pop-up als neues Browser-Fenster. Im zweiten Abschnitt ein Pop-up als kleines Fenster. Im dritten Abschnitt ein Pop-up auf der Website integriert.

Es gibt drei verschiedene Arten von Pop-ups:

1. Ein neues Fenster oder ein neuer Tab öffnet sich.
2. Es öffnet sich ein kleineres Fenster, das vor der geöffneten Website erscheint.
3. Es erscheint ein Banner oder eine Box. Das Banner oder die Box sind in die Website integriert. Sie schließen sich erst, wenn du die Internetseite schließt. 

2. Wie kann ich Pop-ups blockieren?

Erweiterung zum Werbung blockieren

6/19
Ein Bildschirm zeigt drei Pop-ups mit Werbung. Rechts daneben eine rote Hand mit der Aufschrift "Stopp!".

Du kannst am Computer einstellen, dass keine Pop-ups geöffnet werden. Das funktioniert beim Browser Edge z.B. mit einer Erweiterung, die Werbung blockt. 

Plug-ins oder Add-ons

7/19
Ein Bildschirm zeigt ein durchgestrichenes Pop-up mit Werbung. Rechts daneben eine Sprechblase mit den Wörtern "Plug-ins" und "Add-ons".

Erweiterungen für Browser werden auch Plug-ins oder Add-ons genannt. 

Adblock plus

8/19
Ein Bildschirm zeigt ein durchgestrichenes Pop-up mit Werbung. Rechts daneben ist das Logo von AdBlock Plus zu sehen.

Eine der zuverlässigsten Erweiterungen heißt Adblock Plus

Hilfreiche Pop-ups

9/19
Zweigeteiltes Bild. Links ein Smartphone mit der Meldung "Petra ist jetzt online". Rechts ein Bildschirm mit der Meldung "Du hast eine neue Nachricht".

Nicht alle Pop-ups sind mit Werbung verbunden. Manche Pop-ups informieren dich auch nur darüber, ob einer deiner Freunde jetzt online ist oder ob du eine neue Nachricht bekommen hast. 

Pop-ups im Browser blockieren

10/19
Ein Bildschirm zeigt das Edge Logo. links neben dem Logo ist ein durchgestrichenes Pop-up mit Werbung zu sehen. Rechts neben dem Bildschirm steht eine Kaffee Tasse.

Du kannst bei den meisten Browsern einstellen, dass keine Pop-ups geöffnet werden sollen.

3. Wie installiere ich bei Microsoft Edge eine Erweiterung, die Pop-ups blockiert?

Schritt 1

11/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt einen Browser. Der Mauszeiger zeigt auf die drei Punkte oben rechts im Browser.

Du musst die Erweiterung abrufen, um Pop-ups zu blockieren. Das funktioniert folgendermaßen:

Klicke mit der Maus auf die 3 Punkte rechts oben in der Ecke (Einstellungen und mehr). Oder drücke Alt + F3. 

Schritt 2

12/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt einen Browser. Der Mauszeiger zeigt auf "Erweiterungen".

Klicke den Menüpunkt Erweiterungen an. 

Schritt 3

13/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt einen Browser. Der Mauszeiger zeigt auf "Öffnen der Microsoft Add-ons Website".

Klicke „Microsoft Edge-Add-Ons öffnen“ an. 

Schritt 4

14/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt einen Browser. Der Mauszeiger zeigt auf das Suchfeld mit dem Begriff "AdBlock plus".

Gib den Namen der Erweiterung, z.B. „Adblock Plus“ in das Suchfeld ein.

Schritt 5

15/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt eine Liste mit Add-ons. Der Mauszeiger zeigt auf den Button "Abrufen".

Klicke in den Suchergebnissen auf Abrufen, z.B. bei „Adblock Plus“.

Schritt 6

16/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt einen Browser. Der Mauszeiger zeigt auf den Button "Erweiterung hinzufügen".

Klicke auf „Erweiterung hinzufügen“.

Geschafft!

17/19
Ein Bildschirm mit einem Screenshot. Der Screenshot zeigt einen Browser. Der Mauszeiger zeigt auf das Icon in Form eines Puzzleteils.

Anschließend findest du das Symbol für Erweiterungen rechts neben der Addressleiste. Wenn du dieses anklickst, erscheinen alle installierten Erweiterungen. 

Nun kannst du selbst entscheiden, ob du Werbung auf einer Website blockieren willst oder nicht. 

18/19

Pop-ups sind Fenster, die sich automatisch öffnen. Sie erscheinen von selbst auf dem Bildschirm. 

Manchmal wird nervige Werbung in Pop-ups angezeigt. Andere Pop-ups enthalten hilfreiche Informationen.  

Mit Hilfe einer Erweiterung kannst du Pop-ups verhindern. So kannst du im Internet surfen, ohne von Werbung abgelenkt zu werden. 

19/19

Möchtest du dein neues Wissen testen?