Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?
Lerne in diesem Kurs, wie du ein sicheres Passwort erstellst, das du dir merken kannst.

Ein Passwort ist ein geheimes Kennwort.
Im Internet brauchst du meistens:
- eine E-mail-Adresse oder einen Benutzernamen
- und ein Passwort,
um ein Benutzerkonto zu erstellen, zum Beispiel auf Facebook.

Mit einem geheimen Passwort verhinderst du, dass jemand anders Zugang, z.B. zu deinem Facebook-Konto hat. Dein Passwort schützt deine persönlichen Daten vor anderen Personen.
Deshalb ist es wichtig, dass niemand dein Passwort leicht erraten kann.

Passwörter, die Wörter oder Informationen über dich enthalten, sind besonders einfach zu erraten.
Deshalb solltest du keine persönlichen Informationen in einem Passwort verwenden, wie z.B.:
- Namen von Haustieren
- Geburtsdatum
- Familiennamen
- Hobbys
Auch alle Wörter aus dem Wörterbuch sind nicht sicher und sollten nicht in einem Passwort verwendet werden.
Hier ist ein Beispiel für ein schwaches Passwort: Radfahren2405

Ein guter Trick ist, die ersten drei Buchstaben der jeweiligen online Plattform an den Anfang oder das Ende des Merksatzes zu stellen. Zum Beispiel könntest du für Facebook „Fac“ zum Merksatz hinzufügen.
Ich esse gerne 1 Pommes und trinke gerne 2 Gläser Cola, aber ohne Zucker. Facebook
Dein Passwort für Facebook wäre dann:
Ieg1Putg2GC,aoZ.Fac
Ein sicheres Passwort besteht aus mindestens 8 Zeichen und sollte bestehen aus:
- kleinen und großen Buchstaben
- Sonderzeichen (!, $, % usw.)
- und Zahlen.
Merksätze können dabei helfen, ein sicheres Passwort zu erstellen, dass du dir merken kannst.
Verwende jeweils die ersten drei Buchstaben einer Plattform, um für jedes deiner Benutzerkonten ein anderes Passwort zu haben.