Was ist Digitalisierung?
Das Wort “Digitalisierung” wird erklärt. Du kannst dir Beispiele ansehen, wie Digitalisierung funktioniert.
- Kapitel: Was bedeutet Digitalisierung?
- Kapitel: Gibt es Digitalisierung in meinem Alltag?
- Kapitel: Welche Vorteile hat die Digitalisierung?
- Kapitel: Welche Nachteile hat die Digitalisierung?
- Kapitel: Bonus-Wissen
- Kapitel: Zusammenfassung und Quiz
Digitalisierung heißt:
Eine physische Information wird digital gemacht.
Eine physische Information ist zum Beispiel ein Blatt Papier mit Text.
Das nennt man auch analog.
Digital machen heißt:
Die Information wird in Nullen und Einsen übersetzt. So kann der Computer diese Information verstehen.
Das passiert zum Beispiel, wenn du das Blatt Papier mit dem Text auf einen Scanner legst, der mit deinem Computer verbunden ist.
Digitalisierung kann zwei Bedeutungen haben.
Die erste Bedeutung ist, dass du eine Sache so bearbeitest, dass du sie auf dem Computer speichern kannst.
Wenn du zum Beispiel ein Bild malst und das auf dem Computer speichern möchtest, kannst du das Bild auf einen Scanner legen. Der Scanner verwandelt die Farben und Formen vom Bild in Daten, die auf dem Computer gespeichert werden können. Du kannst dein gemaltes Bild dann auf dem Bildschirm ansehen. Das Bild wurde digitalisiert.
Die andere Bedeutung von Digitalisierung ist, dass Menschen heute Sachen mit Computern machen, die sie früher nicht mit Computern gemacht haben.
Einen Brief kannst du zum Beispiel auf Papier schreiben und mit der Post verschicken. Du kannst aber auch eine E-Mail am Computer schreiben und über das Internet verschicken. Dann ist das ein digitaler Brief.
Digitalisierung passiert überall: Bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Einkaufen und auch sonst überall. Wir zeigen dir an vier Beispielen, wo dir Digitalisierung heute begegnen kann.
Beispiel 1:
Früher haben Menschen eine Landkarte benutzt, wenn sie den Weg zu einem Ort finden wollten.
Heute kann man auf dem Smartphone eine App benutzen. Mit Google Maps kann man nach Adressen suchen und sich den Weg dahin beschreiben lassen.
Beispiel 2:
Einen Film kannst du dir im Fernsehen oder im Kino anschauen.
Heute kannst du Videos, Filme und Serien über das Internet ansehen, zum Beispiel auf YouTube oder Netflix.
Hier kannst du auch selbst entscheiden, wann du die Serie oder den Film anschauen willst und bist nicht auf das Fernsehprogramm angewiesen.
Beispiel 3:
Wenn Du gerne liest, kannst du dir in der Bücherei ein Buch ausleihen oder du kannst dir ein Buch kaufen.
Viele Bücher und Zeitschriften findest du auch im Internet in digitalisierter Form. Die digitalen Bücher kannst du auf dem Smartphone oder auf dem Tablet lesen. Du brauchst statt vieler, schwerer Bücher nur das Gerät zum Lesen mitnehmen.
Vorteil 2:
Viele Funktionen am Computer helfen dir, selbstbestimmt und selbständig zu sein. Du brauchst also weniger Hilfe von anderen Menschen und kannst selbst entscheiden, was du für dich brauchst.
Ein/e Rollstuhlfahrer:in kann zum Beispiel Online einkaufen, anstatt zu einem Laden zu müssen, der schlecht erreichbar ist.
Digitalisierung bedeutet, dass man Dinge mit dem Computer macht.
Digitalisierung passiert überall: Bei der Arbeit, bei Ämtern und Geschäften und Zuhause in der Freizeit.
Die Digitalisierung macht vieles einfacher und schneller. Trotzdem gibt es auch Nachteile bei der Digitalisierung. Die Bedienung von Computern und Smartphones ist zum Beispiel manchmal schwierig.