Wie mache ich einen Computer an und wieder aus?
Lerne, wie du einen Computer anmachst, dich am Computer anmeldest und den Computer wieder ausmachst.
Den Computer anmachen wird auch den Computer hochfahren genannt.
Beim Hochfahren werden das Betriebssystem und alle notwendigen Programme gestartet.
Das Computer hochfahren kann wenige Sekunden, aber auch länger dauern.
In diesem Kapitel erfährst du, wie du den Computer anmachst.

Überprüfe, ob alle Kabel richtig am Computer eingesteckt sind.
Es gibt Kabel für:
- die Maus
- die Tastatur
- den Strom
- den Bildschirm
Wenn du eine kabellose Maus oder Tastatur hast, überprüfe, ob die Empfänger mit dem Gerät verbunden sind.

Du schaltest den Computer an, indem du die Start-Taste drückst.
Die Start-Taste erkennst du an dem kreisförmigen Symbol mit dem Strich in der Mitte.
Der Startknopf wird auch Ein/Aus-Taste oder Power-Taste genannt. Das Wort Power ist Englisch und bedeutet Energie.
Der Knopf befindet sich nicht überall an der gleichen Stelle.
'Bei manchen Computern ist er auf der Vorderseite des Computergehäuses und bei anderen am Bildschirm.
Bei einem Laptop ist die Start-Taste für gewöhnlich oben rechts auf der Tastatur zu finden.

Wenn der Computer hochgefahren ist, kann es sein, dass du dich anmelden musst.
Wenn du dich anmelden musst, brauchst du ein Benutzerkonto mit Benutzernamen und Passwort.
Die Anmeldung kann einen Moment dauern. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, dann kannst du zunächst eines erstellen.
Nach der Anmeldung öffnet sich der Startbildschirm. Du kannst den Computer jetzt benutzen.
Du machst den Computer mit der Start-Taste an.
Das nennt man auch "den Computer hochfahren".
Das Hochfahren des Computers kann schnell gehen oder auch einen Moment dauern.
Danach kannst du dich mit einem Benutzerkonto anmelden.
Über das Startmenü kannst du den Computer ausmachen.
Man sagt dazu auch "den Computer herunterfahren".